Das Angeln effizienter und unterhaltsamer zu gestalten, ist das Ziel vieler Fischer, und eine der modernsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist durch Apps zur Echtzeit-Erkennung von Fischen. Heutzutage ist es dank der Technologie möglich, mit dem Mobiltelefon Fischschwärme zu identifizieren, die Wassertiefe zu messen und sogar Benachrichtigungen über die Anwesenheit von Fischen in der Nähe zu erhalten – und das alles in Echtzeit.
Diese Apps arbeiten mit tragbaren Sonargeräten oder Sensoren, die mit Ihrem Telefon verbunden sind und detaillierte Informationen über die Wasserumgebung liefern. Darüber hinaus enthalten viele von ihnen Karten von Seen, Flüssen und Ozeanen, sodass Sie Ihren Angelausflug besser planen und Ihre Erfolgschancen erhöhen können.
Fish Deeper – Angel-App
Android
Warum sollten Sie diese Apps zur Fischerkennung wählen?
Echtzeiterkennung
Die Anwendungen zeigen die Bewegung der Fische in Echtzeit und geben Standort, ungefähre Größe und sogar Tiefe an.
Interaktive Karten
Mit Zugriff auf aktuelle Karten können Sie verschiedene Angelgebiete erkunden und die besten Stellen identifizieren.
Verbindung mit tragbarem Sonar
Viele Apps können eine Verbindung zu drahtlosen Sonargeräten herstellen, wodurch die Erkennungsgenauigkeit erhöht wird.
Offline-Funktionen
Einige Apps ermöglichen das Speichern von Karten und Angeldaten zur Verwendung auch an Orten ohne Internetzugang.
Intuitive Benutzeroberfläche
Die Menüs sind einfach und benutzerfreundlich, sodass Angler aller Erfahrungsstufen die Funktionen problemlos nutzen können.
5 Apps zur Echtzeit-Erkennung von Fischen
Navionics® Boating
Android
1. Tiefer fischen
Eine der beliebtesten Apps unter Anglern. Sie funktioniert in Verbindung mit dem tragbaren Deeper-Sonar und zeigt Fischstandorte in Echtzeit sowie Wassertiefe und -temperatur an. Ideal zum Angeln in Flüssen, Seen und sogar im Meer.
2. iBobber
Der iBobber ist mit Android und iOS kompatibel und verbindet sich über Bluetooth mit einem kleinen, praktischen tragbaren Sonar. Er zeigt den Standort und die Tiefe der Fische an und zeichnet sogar Angelbedingungen wie Wetter und Luftdruck auf.
3. FishHunter Pro
Mit seinem tragbaren, kabellosen Sonar liefert FishHunter Pro präzise Bodenmessungen und Fischstandorte. Außerdem erstellt es benutzerdefinierte Karten von Angelplätzen, sodass Sie leichter die besten Stellen zum Auswerfen Ihres Köders auswählen können.
4. Lowrance FishReveal
Diese App richtet sich an Angler, die Wert auf fortschrittliche Technologie legen, und funktioniert in Verbindung mit Lowrance-Sonaren. Sie kombiniert Sonar- und GPS-Daten und zeigt nicht nur Fische in Echtzeit, sondern auch detaillierte Seekarten an.
5. Navionics Bootfahren
Navionics ist zwar vor allem als Navigations-App bekannt, bietet aber interaktive Gewässerkarten, mit denen Sie Gebiete mit hoher Fischwahrscheinlichkeit lokalisieren können. Es ist eine großartige Ergänzung für Angler, die bereits kompatible Sonargeräte verwenden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nicht immer. Einige funktionieren offline, insbesondere wenn sie an tragbare Sonargeräte angeschlossen sind.
Ja. Sie können in Flüssen, Seen und auf See eingesetzt werden, sofern sie mit Sonar oder Sensoren kompatibel sind.
Einige Apps funktionieren nur mit GPS und Karten, aber fortgeschrittenere Apps erfordern ein tragbares Sonar, um Fische in Echtzeit zu erkennen.
Viele bieten kostenlose Versionen mit grundlegenden Funktionen an. Erweiterte Funktionen sind möglicherweise in Premiumversionen verfügbar.
Ja. Die meisten Apps sind sowohl für Android- als auch für iOS-Telefone verfügbar.